Warum die Plastikklinge in den Abfall gehört

Warum die Plastikklinge in den Abfall gehört

Lukas Leuba

Grund 1: Weil du es Wert bist

Lass uns ehrlich sein: Morgens im Halbschlaf mit einem fünfklingigen Vibrationswunder über dein Gesicht zu fahren, hat ungefähr so viel mit Rasurkultur zu tun wie Instantkaffee mit Barista-Kunst. Es funktioniert, ja. Aber es ist auch so inspirierend wie Steuererklärungen.

Nassrasur ist kein Muss, es ist eine bewusste Entscheidung. Es ist der Unterschied zwischen "schnell was reinschaufeln" und "ein Mahl genießen". Während der Rest der Welt noch im Autopilot durch den Morgen stolpert, nimmst du dir fünf verdammte Minuten für dich selbst. Das heiße Wasser, der aufsteigende Duft der Seife, das befriedigende Geräusch, wenn der Hobel über deine Haut gleitet – das ist Achtsamkeit für Leute, die das Wort eigentlich nicht benutzen würden.

Eine gute Rasierseife öffnet deine Poren, hebt deine Barthaare an und sorgt dafür, dass der Hobel über deine Haut gleitet wie ein Schlitten auf frischem Pulverschnee. Das Gefühl nach einer Nassrasur mit hochwertigem Zeug ist nicht "Gott sei Dank ist es vorbei" sondern "Verdammt, das war gut".

Grund 2: Weil es billiger ist

Lass uns über Gillette und Co. sprechen. Für einen Plastikgriff plus vier Ersatzklingen zahlst du mehr als für ein anständiges Mittagessen. Warum? Weil dir jahrelang eingeredet wurde: mehr Klingen = bessere Rasur.

Tatsache ist: Ein vernünftiger Rasierhobel kostet dich einmalig etwa so viel wie vier Packungen dieser Wegwerfklingen. Danach bekommst du 100 hochwertige Klingen für den Preis einer einzigen Packung dieser Plastikteile. 

Grund 3: Weil es ökologischer ist

Rasierhobel: 100 % Metall, 0 % Plastik. Seife: im Tiegel statt in der Sprühdose. Klingen: winzig und recyclebar. Klingt gut? Ist es auch. Die klassische Rasur produziert nicht nur weniger Abfall, sie sieht auch besser aus – in deinem Bad und auf deiner Haut.

Fazit:

Ob Rasierhobel, Rasiermesser oder Pinsel – die klassische Nassrasur ist kein alter Zopf. Sie ist deine neue Routine, die besser funktioniert, besser riecht und einfach besser aussieht.
Probier’s aus. Ohne Hektik. Ohne grosses Investment. Ohne Plastik.

Zurück zum Blog