Officina Artigiana
5 wellness oils
5 wellness oils
Italian craftsmanship at its finest.
In stock
Couldn't load pickup availability
Product description
Product description
This shaving cream is a tribute to craftsmanship and high-quality raw materials.40% of the total volume consists of five valuable oils:Jojoba, argan, almond, grape seed and castor– all cold-pressed and certified. The cream is created in a complex, five-stage production process with multiple heat treatments, in which each oil is processed in a separate blending process.
The result is a rich shaving cream that not only delivers excellent lather but also provides lasting skin care. The oils it contains have an intensive moisturizing effect and help keep the skin supple and protected even hours after shaving.
Visual detail: During filling, a "five-petal flower" emerges in the jar—a tribute to the five wellness oils contained within. Not every jar displays the pattern perfectly—but that's part of the charming craftsmanship.
The fragrance? Elegant, striking, timeless – with a sophisticated, modern structure that unfolds discreetly and long-lastingly on the skin.
Fragrance notes
Fragrance notes
- Holzig
Ingredients
Ingredients
(Abstract):
Jojoba oil, castor oil, argan oil, coconut oil, almond oil, grape seed oil, vegetable fats, essential oils, perfume
Scope of delivery
Scope of delivery
150 ml glass jar in outer carton
Made in Italy
Application
Application
- Pinsel mit warmem Wasser anfeuchten.
- Seife direkt im Tiegel oder in einer Rasierschale mit dem Pinsel kreisend aufschlagen.
- Schaum ins Gesicht auftragen und 1–2 Minuten einwirken lassen.
- Rasieren wie gewohnt.
Tipp: Je länger du aufschlägst, desto cremiger wird der Schaum.
Vielleicht möchtest du dir auch unseren Einsteiger-Guide ansehen

-
-
Officina Artigiana
Officina Artigiana Milano ist eine italienische Manufaktur, die traditionelle Handwerkskunst und moderne Pflege vereint. Jede Seife wird in Italien gefertigt und mehrfach erhitzt – fünf Verarbeitungsschritte mit reinen Pflanzenölen wie Jojoba, Argan, Mandel, Traubenkern und Rizinus garantieren dichten Schaum sowie lang anhaltende Pflege. Die Marke steht für hochwertige Rohstoffe und mediterrane Rezepturen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und sensorisches Erlebnis.
Häufig gestellte Fragen
Was mache ich, wenn der Schaum zu dünn/flüssig ist?
In der Regel liegt es am Wasserverhältnis.
Tipp: Etwas weniger Wasser nehmen und länger aufschlagen. Der Schaum sollte cremig und stabil sein – ähnlich wie geschlagene Sahne. Geduld zahlt sich aus.
Wie unterscheiden sich vegane und talgbasierte Seifen?
Talg sorgt für besonders dichten, pflegenden Schaum und ein „schmieriges“ Gefühl auf der Haut – ideal für die Rasur.
Vegane Seifen können das auch – aber mit anderen pflanzlichen Fetten (z. B. Sheabutter, Kokosöl). Einige Nutzer schwören auf die „Glide“ von Talg, andere bevorzugen vegane Rezepturen wegen Hautgefühl oder Ethik. Beide Varianten findest du bei uns im Sortiment.
Brauche ich eine Rasierschale oder funktioniert es auch direkt im Tiegel?
Viele Rasierseifen (z. B. Stirling, Proraso) kommen bereits im praktischen Tiegel und können direkt darin aufgeschlagen werden.
Wer den Schaum besonders fein und cremig haben möchte, profitiert jedoch von einer separaten Rasierschale oder einem Mug – gerade bei hartem Wasser oder sehr festen Seifen.
Wie lange hält eine Rasierseife bei regelmäßiger Anwendung?
Je nach Bartdichte, Schaummenge und Häufigkeit der Rasur hält eine Seife zwischen 3 und 6 Monaten – oft sogar länger.
Wie schlage ich den Rasierschaum auf?
- Feuchte deinen Rasierpinsel mit warmem Wasser an.
- Gib die Seife in eine Rasierschale und füge einen kleinen Spritzer Wasser hinzu.
- Schlage den Schaum mit dem Pinsel in schnellen, kreisenden Bewegungen auf – mit etwas Druck.
- Trage den entstandenen Schaum auf das Gesicht auf und lasse ihn ca. 2 Minuten einwirken, bevor du rasierst.
Vielleicht findest du auch unseren Einsteiger-Artikel interessant.