Noble Otter
Noble Otter Barrbarr
Noble Otter Barrbarr
Barrbarr brings the scent of classic barbershops in its purest form
In stock
Couldn't load pickup availability
Product description
Product description
Barrbarris Noble Otter's homage to the classic barbershops of yesteryear – sweet, spicy, and powdery at the same time. The fragrance combinesLemon, rosemary and basilwith warm notes ofOakmoss, sandalwood and patchouliand reminds you of the feeling of a fresh haircut with a warm towel compress.
The soap is based on the nourishing tallow formula from Noble Otter – withCoconut milk, mango and kokum butter, lanolin, aloe and silk proteinIt instantly creates a rich lather that protects the skin and allows the blade to glide smoothly. Even after shaving, your skin feels cared for and smooth.
Fragrance notes
Fragrance notes
- Zitrus
- Basilikum
- Sandelholz
Ingredients
Ingredients
Stearic Acid, Coconut Milk, Water, Beef Tallow, Glycerin, Potassium Hydroxide, Castor Oil, Coconut Oil, Avocado Oil, Fragrance, Sodium Hydroxide, Kokum Butter, Mango Seed Butter, Lanolin, Benzyl Benzoate, Sodium Lactate, Allantoin, Tocopheryl Acetate, Citric Acid, Bentonite Clay, EDTA, Aloe Vera Leaf Powder, Willow Bark Extract, Watermelon Extract, Tussah Silk Protein Hydrolyzates, Limonene
Scope of delivery
Scope of delivery
Contents:118 ml
Origin:USA
Application
Application
- Pinsel mit warmem Wasser anfeuchten.
- Seife direkt im Tiegel oder in einer Rasierschale mit dem Pinsel kreisend aufschlagen.
- Schaum ins Gesicht auftragen und 1–2 Minuten einwirken lassen.
- Rasieren wie gewohnt.
Tipp: Je länger du aufschlägst, desto cremiger wird der Schaum.
Vielleicht möchtest du dir auch unseren Einsteiger-Guide ansehen

-
-
Noble Otter
Noble Otter wurde 2017 in Houston gegründet – aus dem Wunsch heraus, Männerpflegeprodukte neu zu denken. Was als Hobby mit handgemachten Seifen begann, wurde durch die Entdeckung der klassischen Nassrasur zur Leidenschaft. Seither steht Noble Otter für charaktervolle Düfte, kreative Illustrationen und hochwertige Handarbeit aus Texas. Jede Seife erzählt eine Geschichte – durch Duft und Design – und bringt ein Stück Nostalgie und Handwerkskunst ins moderne Badezimmer.
Häufig gestellte Fragen
Was mache ich, wenn der Schaum zu dünn/flüssig ist?
In der Regel liegt es am Wasserverhältnis.
Tipp: Etwas weniger Wasser nehmen und länger aufschlagen. Der Schaum sollte cremig und stabil sein – ähnlich wie geschlagene Sahne. Geduld zahlt sich aus.
Wie unterscheiden sich vegane und talgbasierte Seifen?
Talg sorgt für besonders dichten, pflegenden Schaum und ein „schmieriges“ Gefühl auf der Haut – ideal für die Rasur.
Vegane Seifen können das auch – aber mit anderen pflanzlichen Fetten (z. B. Sheabutter, Kokosöl). Einige Nutzer schwören auf die „Glide“ von Talg, andere bevorzugen vegane Rezepturen wegen Hautgefühl oder Ethik. Beide Varianten findest du bei uns im Sortiment.
Brauche ich eine Rasierschale oder funktioniert es auch direkt im Tiegel?
Viele Rasierseifen (z. B. Stirling, Proraso) kommen bereits im praktischen Tiegel und können direkt darin aufgeschlagen werden.
Wer den Schaum besonders fein und cremig haben möchte, profitiert jedoch von einer separaten Rasierschale oder einem Mug – gerade bei hartem Wasser oder sehr festen Seifen.
Wie lange hält eine Rasierseife bei regelmäßiger Anwendung?
Je nach Bartdichte, Schaummenge und Häufigkeit der Rasur hält eine Seife zwischen 3 und 6 Monaten – oft sogar länger.
Wie schlage ich den Rasierschaum auf?
- Feuchte deinen Rasierpinsel mit warmem Wasser an.
- Gib die Seife in eine Rasierschale und füge einen kleinen Spritzer Wasser hinzu.
- Schlage den Schaum mit dem Pinsel in schnellen, kreisenden Bewegungen auf – mit etwas Druck.
- Trage den entstandenen Schaum auf das Gesicht auf und lasse ihn ca. 2 Minuten einwirken, bevor du rasierst.
Vielleicht findest du auch unseren Einsteiger-Artikel interessant.