Skip to product information
1 of 1

BIC Astor

BIC Astor – stainless steel razor blades

BIC Astor – stainless steel razor blades

Greek spiciness at a French price

Regular price CHF 18.90
Regular price Sale price CHF 18.90
Sale Sold out
Taxes included. Shipping calculated at checkout.
Size
Quantity

Low stock

Product description

BIC Astor razor blades are a proven choice for anyone seeking a close, comfortable, and cost-effective shave. Made in Greece from stainless steel, they offer a balanced combination of sharpness, skin care, and durability. Each blade is individually wrapped and fits all standard double-edge safety razors—both classic and modern.

The blade grind is fine-tuned to enable an effective shave without causing unnecessary skin irritation. This is a huge advantage, especially for sensitive skin or those who shave daily. The Astor blades glide smoothly over the skin, reducing friction and minimizing micro-injuries – ideal for a clean shave from the first stroke.

Scope of delivery

Depending on the selection:
100 razor blades (20 packs of 5 each, individually wrapped in wax paper) or
5 razor blades (1 pack of 5, individually wrapped in wax paper)

Application

  1. Neue Klinge einlegen (je nach Hobel: aufschrauben oder aufklappen).
  2. Gesicht einschäumen und Haut leicht spannen.
  3. Den Hobel mit minimalem Druck und flachem Winkel (ca. 30°) über die Haut führen – nicht drücken!
  4. In kurzen Zügen mit dem Bartwuchs rasieren, dann ggf. quer oder gegen den Strich.
View full details
  • BIC Astor

    Die Astor-Rasierklingen gibt es seit den 1950er‑Jahren und stammen ursprünglich von Violex, einem griechischen Hersteller von Rasierklingen. In den 1970er Jahren kooperierte Violex mit der französischen BIC Group: was zur Gründung von BIC‑Violex S.A. führte. 1975 präsentierte man den ersten Einwegrasierer unter der Marke BIC; kurze Zeit später übernahm BIC alle Anteile des gemeinsamen Unternehmens.

    Seitdem werden sowohl die bekannten BIC‑Chrom‑Platinum‑Blades als auch die BIC Astor Klingen in der Violex-Fabrik in Griechenland hergestellt. In Fachkreisen gelten Astor-Klingen als ein griechisches Pendant zu den Chrome Platinum—technisch identisch, nur anders benannt.

Häufig gestellte Fragen

Ist Rasieren mit dem Hobel wirklich günstiger?

Langfristig: Ja!

Ein hochwertiger Hobel hält Jahrzehnte, und DE-Klingen kosten nur ein paar Rappen pro Stück – deutlich günstiger als Systemklingen. Außerdem entsteht weniger Plastikmüll.

Welche Klinge ist die beste?

Das ist sehr individuell. Manche bevorzugen sanfte Klingen (z. B. Astra, Derby), andere mögen es scharf (z. B. Feather, Gillette Nacet).

Tipp: Probierpakete helfen, die perfekte Klinge für deinen Hauttyp und Hobel zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen geschlossenem und offenem Kamm?

Geschlossener Kamm (Closed Comb): sanft, ideal für Einsteiger und tägliche Rasur.

Offener Kamm (Open Comb): direkter, effizienter – gut bei dickem Bartwuchs oder längeren Rasurpausen.

Wie pflege ich meinen Rasierhobel?

– Nach der Rasur gründlich abspülen

– Klinge regelmäßig herausnehmen und Hobelteile trocknen

– Alle paar Wochen komplett zerlegen und reinigen (z. B. mit Zahnbürste + Spülmittel)

Nicht in Wasser liegen lassen, sonst droht Korrosion (auch bei Edelstahl).

Wie funktioniert ein Rasierhobel?

Ein Rasierhobel hält eine einzelne, doppelseitige Klinge im exakten Winkel zur Haut. Anders als Systemrasierer schneidet er sehr direkt – sauber, gründlich und ohne Ziepen. Er erfordert etwas mehr Technik, belohnt aber mit einer besonders hautschonenden Rasur.

Ist ein Rasierhobel für Anfänger geeignet?

Ja, mit etwas Übung!

Ein geschlossener Kamm (Closed Comb) ist ideal für Einsteiger: sanft, sicher und kontrolliert. Wichtig ist: kein Druck, flacher Winkel, kurze Züge – der Rest ist Gewöhnungssache.

Welche Klingen passen in den Hobel?

Alle unsere Rasierhobel sind für klassische Double Edge (DE) Klingen geeignet – also die üblichen Standardklingen, die du bei uns findest. Diese sind doppelseitig und universell passend für alle gängigen Hobel.

Wie oft sollte ich die Klinge wechseln?

Das hängt vom Bartwuchs und der Klinge ab.

Als Faustregel gilt: nach 3–7 Rasuren wechseln. Wird die Rasur ziepig oder rau, ist es Zeit für eine neue. Einige Klingen sind weicher, andere härter – einfach ausprobieren, was zu dir passt.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)