Fatip
Fatip Safety Razor Small
Fatip Safety Razor Small
Compact, classic, uncompromising.
5.0 / 5.0
(1) 1 total reviews
Low stock
Couldn't load pickup availability
Product description
Product description
TheFatip Smallis a completelyBrass-made safety razor, produced in Premana, Italy. The nickel-plated surface not only gives it a sophisticated look but also provides lasting protection against corrosion.
With its short handle (71 mm) and weight of 70 g, it sits comfortably in the hand and offers full control – ideal for precise shaves on contours or smaller areas. The open-tooth comb design (depending on the version) ensures a close, direct shave and is particularly suitable for thicker beards or a very close shave.
A tool with tradition, crafted with craftsmanship – no frills, just honest metal for everyday shaving.
Technical data:
• Weight: 70 g
• Total length: 80 mm
• Handle length: 71 mm
• Head width: 42 mm
• Material: nickel-plated brass
• Made in: Italy
Scope of delivery
Scope of delivery
1x Fatip Safety Razor Small in cardboard packaging
Made in: Italy
Application
Application
- Neue Klinge einlegen (je nach Hobel: aufschrauben oder aufklappen).
- Gesicht einschäumen und Haut leicht spannen.
- Den Hobel mit minimalem Druck und flachem Winkel (ca. 30°) über die Haut führen – nicht drücken!
- In kurzen Zügen mit dem Bartwuchs rasieren, dann ggf. quer oder gegen den Strich.

-
-
Fatip
Die Geschichte von Fatip beginnt im glanzvollen Aufschwung des Nachkriegs‑Milans: Anfang der 1950er Jahre entstand dort das erste Sicherheitsrasiermesser, das durch sein elegantes Design und hochwertige Verarbeitung schnell zum Klassiker wurde. In den 1980er Jahren verlegte der versierte Handwerker Ilario Fazzini die Produktion nach Premana (Como) – ein Bergdorf in 1000 Metern Höhe und Zentrum traditioneller Schneidewarenfertigung – und etablierte die Marke Fatip.
Der Bart, die Rasur und der Mann kehren zurück – Fatip bleibt dem klassischen Look treu, doch integriert moderne Fertigungsmethoden und hochwertige Legierungen wie Massivmessing mit veredelten Oberflächen (verchromt, vernickelt, gunmetal). Bis heute gilt Fatip als kompaktes, präzises und stilbewusstes Rasierinstrument – beliebt bei traditionellen Nassrasur-Enthusiasten weltweit.
Häufig gestellte Fragen
Ist Rasieren mit dem Hobel wirklich günstiger?
Langfristig: Ja!
Ein hochwertiger Hobel hält Jahrzehnte, und DE-Klingen kosten nur ein paar Rappen pro Stück – deutlich günstiger als Systemklingen. Außerdem entsteht weniger Plastikmüll.
Wie pflege ich meinen Rasierhobel?
– Nach der Rasur gründlich abspülen
– Klinge regelmäßig herausnehmen und Hobelteile trocknen
– Alle paar Wochen komplett zerlegen und reinigen (z. B. mit Zahnbürste + Spülmittel)
Nicht in Wasser liegen lassen, sonst droht Korrosion (auch bei Edelstahl).
Was ist der Unterschied zwischen geschlossenem und offenem Kamm?
– Geschlossener Kamm (Closed Comb): sanft, ideal für Einsteiger und tägliche Rasur.
– Offener Kamm (Open Comb): direkter, effizienter – gut bei dickem Bartwuchs oder längeren Rasurpausen.
Welche Klinge ist die beste?
Das ist sehr individuell. Manche bevorzugen sanfte Klingen (z. B. Astra, Derby), andere mögen es scharf (z. B. Feather, Gillette Nacet).
Tipp: Probierpakete helfen, die perfekte Klinge für deinen Hauttyp und Hobel zu finden.
Wie oft sollte ich die Klinge wechseln?
Das hängt vom Bartwuchs und der Klinge ab.
Als Faustregel gilt: nach 3–7 Rasuren wechseln. Wird die Rasur ziepig oder rau, ist es Zeit für eine neue. Einige Klingen sind weicher, andere härter – einfach ausprobieren, was zu dir passt.
Welche Klingen passen in den Hobel?
Alle unsere Rasierhobel sind für klassische Double Edge (DE) Klingen geeignet – also die üblichen Standardklingen, die du bei uns findest. Diese sind doppelseitig und universell passend für alle gängigen Hobel.
Ist ein Rasierhobel für Anfänger geeignet?
Ja, mit etwas Übung!
Ein geschlossener Kamm (Closed Comb) ist ideal für Einsteiger: sanft, sicher und kontrolliert. Wichtig ist: kein Druck, flacher Winkel, kurze Züge – der Rest ist Gewöhnungssache.
Wie funktioniert ein Rasierhobel?
Ein Rasierhobel hält eine einzelne, doppelseitige Klinge im exakten Winkel zur Haut. Anders als Systemrasierer schneidet er sehr direkt – sauber, gründlich und ohne Ziepen. Er erfordert etwas mehr Technik, belohnt aber mit einer besonders hautschonenden Rasur.
Ich habe mich zum ersten Mal mit einem Rasierhobel rasiert und bin vom Fatip positiv überrascht. Er ist handlich, einfach in der Handhabung und sorgt für eine saubere Rasur. Perfekt geeignet für Einsteiger wie mich..