Skip to product information
1 of 1

Feather

Feather Hi-Stainless razor blades

Feather Hi-Stainless razor blades

sharp, sharper, Feather!

Regular price CHF 3.90
Regular price Sale price CHF 3.90
Sale Sold out
Taxes included. Shipping calculated at checkout.
Size
Quantity

In stock

Product description

For those who don’t compromise:Feather Hi-Stainless("Feather Black") are known as the sharpest razor blades on the market. Manufactured in Japan with the utmost precision, they cut effortlessly through every beard hair – clean, smooth, and uncompromising.

These platinum-coated blades are ideal for experienced wet shavers who value maximum sharpness and precision. While they're not the most durable, the first shave is so close that you'll be happy to overlook that.

Recommended for razors and shavettes – with a little feeling, but a lot of effect.

Scope of delivery

Depending on the selection:
100 razor blades (20 packs of 5 each, individually wrapped in wax paper)
5 razor blades (1 pack of 5, individually wrapped in wax paper)

Made in:Japan

Application

  1. Neue Klinge einlegen (je nach Hobel: aufschrauben oder aufklappen).
  2. Gesicht einschäumen und Haut leicht spannen.
  3. Den Hobel mit minimalem Druck und flachem Winkel (ca. 30°) über die Haut führen – nicht drücken!
  4. In kurzen Zügen mit dem Bartwuchs rasieren, dann ggf. quer oder gegen den Strich.
View full details
  • Feather

    Gegründet im Juli 1932 als Seki Safety Razor Co. in Seki, Gifu (Japan) – eine Stadt mit jahrhundertelanger Schmiedetradition – entwickelte sich Feather schnell zum ersten japanischen Hersteller von Wechselklingenrasierern. Im Jahr 1953 wurde das Unternehmen offiziell in “Feather Safety Razor Co., Ltd.” umbenannt.

    Schon früh profilierten sie sich durch ihre extrem scharfen DE-Klingen – bis heute bekannt als Maßstab für höchste Schärfe und Qualität. Während des Zweiten Weltkriegs stiegen sie sogar zu einem der größten Hersteller auf und hielten Marktanteile von über 80 % in Japan SharpologistBadger & Blade.

    Feather steuert alle Produktionsprozesse vollständig in Japan – vom Herstellungsprozess bis zur Prüfung und dem Versand. Das Ergebnis: kompromisslose Kontrolle und absolute Konsistenz bei jeder Klinge.

    Heute ist Feather weltweit beliebt – besonders bei Barbern und Profis – mit ihren Artist Club Shavettes und chirurgischer Klingenpräzision für medizinische Anwendungen.

Häufig gestellte Fragen

Ist Rasieren mit dem Hobel wirklich günstiger?

Langfristig: Ja!

Ein hochwertiger Hobel hält Jahrzehnte, und DE-Klingen kosten nur ein paar Rappen pro Stück – deutlich günstiger als Systemklingen. Außerdem entsteht weniger Plastikmüll.

Wie pflege ich meinen Rasierhobel?

– Nach der Rasur gründlich abspülen

– Klinge regelmäßig herausnehmen und Hobelteile trocknen

– Alle paar Wochen komplett zerlegen und reinigen (z. B. mit Zahnbürste + Spülmittel)

Nicht in Wasser liegen lassen, sonst droht Korrosion (auch bei Edelstahl).

Was ist der Unterschied zwischen geschlossenem und offenem Kamm?

Geschlossener Kamm (Closed Comb): sanft, ideal für Einsteiger und tägliche Rasur.

Offener Kamm (Open Comb): direkter, effizienter – gut bei dickem Bartwuchs oder längeren Rasurpausen.

Welche Klinge ist die beste?

Das ist sehr individuell. Manche bevorzugen sanfte Klingen (z. B. Astra, Derby), andere mögen es scharf (z. B. Feather, Gillette Nacet).

Tipp: Probierpakete helfen, die perfekte Klinge für deinen Hauttyp und Hobel zu finden.

Wie oft sollte ich die Klinge wechseln?

Das hängt vom Bartwuchs und der Klinge ab.

Als Faustregel gilt: nach 3–7 Rasuren wechseln. Wird die Rasur ziepig oder rau, ist es Zeit für eine neue. Einige Klingen sind weicher, andere härter – einfach ausprobieren, was zu dir passt.

Welche Klingen passen in den Hobel?

Alle unsere Rasierhobel sind für klassische Double Edge (DE) Klingen geeignet – also die üblichen Standardklingen, die du bei uns findest. Diese sind doppelseitig und universell passend für alle gängigen Hobel.

Ist ein Rasierhobel für Anfänger geeignet?

Ja, mit etwas Übung!

Ein geschlossener Kamm (Closed Comb) ist ideal für Einsteiger: sanft, sicher und kontrolliert. Wichtig ist: kein Druck, flacher Winkel, kurze Züge – der Rest ist Gewöhnungssache.

Wie funktioniert ein Rasierhobel?

Ein Rasierhobel hält eine einzelne, doppelseitige Klinge im exakten Winkel zur Haut. Anders als Systemrasierer schneidet er sehr direkt – sauber, gründlich und ohne Ziepen. Er erfordert etwas mehr Technik, belohnt aber mit einer besonders hautschonenden Rasur.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)