The Goodfellas’ smile
The Goodfellas' smile Shibumi Straight Razor (Japanese style)
The Goodfellas' smile Shibumi Straight Razor (Japanese style)
Shave like a samurai!
In stock
Couldn't load pickup availability
Product description
Product description
The Shibumi razor from The Goodfellas' Smile is a steel statement: forged from a single piece of metal, Japanese style, and uncompromising form. The curved lines ensure optimal balance and control during shaving. The handle wrap is handcrafted and offers a non-slip grip – even with wet hands.
Shibumi is a so-calledShavette, a razor with interchangeable blades – perfect for those who want the style of a classic knife but don't want to have to resharpen it.
Special features:
– One-piece forged design
– Japanese handle style with traditional wrapping
– For standard half-razor blades (e.g. Astra, Derby, Feather etc.)
– Ideal for precise contours and stylish shaves
Handling:
- Gently push out the removable blade holder.
- Place a half blade on the guide pins of the holder.
- Carefully push the holder back into the head – done.
(Tip: Simply cut whole DE blades in half lengthwise in the packaging.)
Technical data:
– Weight: 44 g
– Total length: approx. 17 cm
– Material: steel, black Teflon coated
- Handle: Hand-wound, non-slip
– Made in Italy
Scope of delivery
Scope of delivery
1× Shibumi Shavette without blade (replacement blades sold separately)
Application
Application
So geht’s mit der Shavette:
Brich eine klassische Double-Edge-Klinge (DE) vorsichtig in der Verpackung längs in zwei Hälften. Setze eine Hälfte in die Klingenhalterung deiner Shavette ein – je nach Modell durch Aufklappen oder Herausnehmen des Halters. Achte darauf, dass die Klinge bündig und sicher sitzt.
Trage Rasierseife auf, spanne die Haut leicht mit der freien Hand und führe die Klinge im flachen Winkel (ca. 30°) ohne Druck über das Gesicht. Arbeite in kurzen Zügen und nimm dir Zeit – besonders beim ersten Einsatz.
Nach der Rasur Klinge entnehmen, trocken tupfen oder wechseln – fertig.


-
-
The Goodfellas’ Smile
The Goodfellas’ Smile entstand in Italien im Jahr 2011, ausgelöst durch die Idee des Gründers Nicola Donghi, hochwertige Nassrasur‑Produkte für einen erschwinglichen Preis zu entwickeln. Alles begann, als die Preise für Einwegrasierklingen ihn dazu brachten, nach Alternativen zu suchen – aus dieser Suche wuchs die Marke, die heute in über 30 Ländern vertreten ist.
Die Produkte sind authentisch "Made in Italy": In Handarbeit und mit traditionellem Heißverseifen („hot saponification“) entstehen Rasierseifen, Rasierpinsel, Hobel und Accessoires, gefertigt aus sorgfältig ausgewählten, zertifizierten Rohstoffen – darunter die exklusive pflanzliche AJ‑1‑Formel mit Argan-, Jojoba-, Mandel‑ und Kokosöl.
The Goodfellas’ Smile steht für Leidenschaft, Innovation und Nachhaltigkeit: modern interpretierte Handwerkskunst mit klaren Duft- und Designkonzepten – jedes Produkt erzählt seine eigene Geschichte.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Rasiermesser und einer Shavette?
Ein klassisches Rasiermesser hat eine fest montierte Klinge, die regelmäßig geschärft und abgezogen werden muss. Eine Shavette hingegen nutzt austauschbare Klingen (meist halbe DE-Klingen) – kein Schleifen nötig, dafür immer scharf.
Kann ich auch den ganzen Bart mit der Shavette rasieren?
Klar. Egal ob Konturen oder Vollrasur – mit einer guten Vorbereitung, scharfem Werkzeug und etwas Geduld ist alles drin.
Wie pflege ich meine Shavette?
Nach jeder Rasur kurz mit warmem Wasser abspülen, gut abtrocknen und bei Bedarf desinfizieren. Klinge regelmäßig wechseln – je nach Bartdichte alle 2–5 Rasuren.
Für wen ist eine Shavette geeignet?
Ideal für alle, die die klassische Rasur ausprobieren möchten, ohne gleich ins Schleifen einzusteigen. Auch Profis nutzen Shavettes – z. B. Barbiere für Hygiene und Präzision.
Ist Rasieren mit der Shavette gefährlich?
Mit Respekt – nein. Mit Hektik – vielleicht. Eine ruhige Hand, wenig Druck und ein flacher Winkel (ca. 30°) sorgen für eine sichere Rasur. Der Rest ist Übung.
Welche Klingen passen in eine Shavette?
Die meisten Shavettes sind für halbe Double-Edge-Klingen (DE) gemacht. Einfach eine DE-Klinge in der Papierverpackung mittig knicken – schon hast du zwei passende Hälften.