Passer aux informations produits
1 de 1

Fatip

Rasoir de sécurité Fatip petit format

Rasoir de sécurité Fatip petit format

Compact, classique, sans compromis.

1 total des critiques

Prix habituel CHF 16.90
Prix habituel Prix promotionnel CHF 16.90
Promotion Épuisé
Taxes incluses. Frais d'expédition calculés à l'étape de paiement.
Quantité

Stock bas

Description du produit

LeFatip Petitest complètementRasoir de sécurité en laitonFabriqué à Premana, en Italie. Sa surface nickelée lui confère non seulement un aspect sophistiqué, mais offre également une protection durable contre la corrosion.

Avec son manche court (71 mm) et son poids de 70 g, il offre une prise en main confortable et un contrôle total, idéal pour un rasage précis des contours ou des zones plus petites. Le peigne à dents ouvertes (selon la version) assure un rasage de près et direct, particulièrement adapté aux barbes épaisses ou aux rasages de très près.

Un outil de tradition, fabriqué avec savoir-faire – sans fioritures, juste du métal authentique pour le rasage quotidien.

Données techniques :
• Poids : 70 g
• Longueur totale : 80 mm
• Longueur du manche : 71 mm
• Largeur de la tête : 42 mm
• Matériau : laiton nickelé
• Fabriqué en : Italie

Contenu de la livraison

1x Rasoir de sécurité Fatip Petit dans un emballage en carton
Fabriqué en : Italie

Application

  1. Neue Klinge einlegen (je nach Hobel: aufschrauben oder aufklappen).
  2. Gesicht einschäumen und Haut leicht spannen.
  3. Den Hobel mit minimalem Druck und flachem Winkel (ca. 30°) über die Haut führen – nicht drücken!
  4. In kurzen Zügen mit dem Bartwuchs rasieren, dann ggf. quer oder gegen den Strich.
Afficher tous les détails
  • Fatip

    Die Geschichte von Fatip beginnt im glanzvollen Aufschwung des Nachkriegs‑Milans: Anfang der 1950er Jahre entstand dort das erste Sicherheitsrasiermesser, das durch sein elegantes Design und hochwertige Verarbeitung schnell zum Klassiker wurde. In den 1980er Jahren verlegte der versierte Handwerker Ilario Fazzini die Produktion nach Premana (Como) – ein Bergdorf in 1000 Metern Höhe und Zentrum traditioneller Schneidewarenfertigung – und etablierte die Marke Fatip.

    Der Bart, die Rasur und der Mann kehren zurück – Fatip bleibt dem klassischen Look treu, doch integriert moderne Fertigungsmethoden und hochwertige Legierungen wie Massivmessing mit veredelten Oberflächen (verchromt, vernickelt, gunmetal). Bis heute gilt Fatip als kompaktes, präzises und stilbewusstes Rasierinstrument – beliebt bei traditionellen Nassrasur-Enthusiasten weltweit.

Häufig gestellte Fragen

Ist Rasieren mit dem Hobel wirklich günstiger?

Langfristig: Ja!

Ein hochwertiger Hobel hält Jahrzehnte, und DE-Klingen kosten nur ein paar Rappen pro Stück – deutlich günstiger als Systemklingen. Außerdem entsteht weniger Plastikmüll.

Wie pflege ich meinen Rasierhobel?

– Nach der Rasur gründlich abspülen

– Klinge regelmäßig herausnehmen und Hobelteile trocknen

– Alle paar Wochen komplett zerlegen und reinigen (z. B. mit Zahnbürste + Spülmittel)

Nicht in Wasser liegen lassen, sonst droht Korrosion (auch bei Edelstahl).

Was ist der Unterschied zwischen geschlossenem und offenem Kamm?

Geschlossener Kamm (Closed Comb): sanft, ideal für Einsteiger und tägliche Rasur.

Offener Kamm (Open Comb): direkter, effizienter – gut bei dickem Bartwuchs oder längeren Rasurpausen.

Welche Klinge ist die beste?

Das ist sehr individuell. Manche bevorzugen sanfte Klingen (z. B. Astra, Derby), andere mögen es scharf (z. B. Feather, Gillette Nacet).

Tipp: Probierpakete helfen, die perfekte Klinge für deinen Hauttyp und Hobel zu finden.

Wie oft sollte ich die Klinge wechseln?

Das hängt vom Bartwuchs und der Klinge ab.

Als Faustregel gilt: nach 3–7 Rasuren wechseln. Wird die Rasur ziepig oder rau, ist es Zeit für eine neue. Einige Klingen sind weicher, andere härter – einfach ausprobieren, was zu dir passt.

Welche Klingen passen in den Hobel?

Alle unsere Rasierhobel sind für klassische Double Edge (DE) Klingen geeignet – also die üblichen Standardklingen, die du bei uns findest. Diese sind doppelseitig und universell passend für alle gängigen Hobel.

Ist ein Rasierhobel für Anfänger geeignet?

Ja, mit etwas Übung!

Ein geschlossener Kamm (Closed Comb) ist ideal für Einsteiger: sanft, sicher und kontrolliert. Wichtig ist: kein Druck, flacher Winkel, kurze Züge – der Rest ist Gewöhnungssache.

Wie funktioniert ein Rasierhobel?

Ein Rasierhobel hält eine einzelne, doppelseitige Klinge im exakten Winkel zur Haut. Anders als Systemrasierer schneidet er sehr direkt – sauber, gründlich und ohne Ziepen. Er erfordert etwas mehr Technik, belohnt aber mit einer besonders hautschonenden Rasur.

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
K
Kristian
Perfekt für Einsteiger (und wohl auch Erfahrene)

Ich habe mich zum ersten Mal mit einem Rasierhobel rasiert und bin vom Fatip positiv überrascht. Er ist handlich, einfach in der Handhabung und sorgt für eine saubere Rasur. Perfekt geeignet für Einsteiger wie mich..