Cella Milano
Crème à raser bio à l'aloe vera Cella Milano
Crème à raser bio à l'aloe vera Cella Milano
Doux pour la peau, résultats puissants – avec de l’aloe vera et des ingrédients biologiques.
En rupture de stock
Impossible de charger la disponibilité du service de retrait
Description du produit
Description du produit
Cette crème à raser deCella Milanoassocie le savoir-faire italien à une formule biologique moderne. Composé d'huiles végétales précieuses et d'ingrédients biologiques, il assure un rasage de près tout en douceur. Sa texture ferme et onctueuse forme un film protecteur sur la peau, permettant à la lame de glisser sans effort et prévenant efficacement les irritations et les micro-blessures.
Enrichi avecAloe Vera,huile d'oliveetExtrait de bambouIl hydrate, a un effet apaisant et laisse la peau douce, souple et soignée.
Notes de parfum
Notes de parfum
- Pfeffer
- Holzig
- Fruchtig
Ingrédients
Ingrédients
Aqua (eau), acide stéarique, huile de Cocos Nucifera (noix de coco), hydroxyde de potassium, glycérine, acide myristique, hydroxyde de sodium, carbonate de potassium, extrait de feuille d'Aloe Barbadensis, huile de fruit d'Olea Europaea (olive), extrait de feuille/tige de Marmora Vulgaris, bisabolol, parfum (fragrance)
Contenu de la livraison
Contenu de la livraison
150 ml de crème à raser en pot
Fabriqué en Italie
Application
Application
- Pinsel mit warmem Wasser anfeuchten.
- Seife direkt im Tiegel oder in einer Rasierschale mit dem Pinsel kreisend aufschlagen.
- Schaum ins Gesicht auftragen und 1–2 Minuten einwirken lassen.
- Rasieren wie gewohnt.
Tipp: Je länger du aufschlägst, desto cremiger wird der Schaum.
Vielleicht möchtest du dir auch unseren Einsteiger-Guide ansehen

-
-
Cella Milano
Cella Milano 1899 ist eine Ikone der klassischen Nassrasur und Parfümerie aus dem Herzen Mailands. Gegründet 1899 von Giuseppe und Piero Cella, wurde das Unternehmen bald zum Leitbild für gehobene Pflegeprodukte, ausgezeichnet mit einer Goldmedaille auf der Mailänder Weltausstellung 1906 und dem Großen Verdienstkreuz 1908.
Geprägt von der pulsierenden Atmosphäre des frühen 20. Jahrhunderts, setzte Cella mit seiner traditionellen „Extra Extra Purissima“-Seifenmischung Maßstäbe unter Barbieren und in privaten Badezimmern. Die Herstellung erfolgt bis heute nach Originalrezeptur: heißes Mischen im Dampfkessel, mehrwöchiges Reifen und die Qualitätsprüfung durch den Master Soap Maker.
Ein ikonisches Markenzeichen ist „Mr. Felice“, der lächelnde Bartträger im Pyjama – modernes Symbol für gepflegte Rasur zu Hause. Heute gehört Cella zur Nicky Chini-Gruppe (seit den 1970er Jahren) und erweitert sein Sortiment mit zertifiziert biologischen Linien und Bartpflege-Produkten – bleibt dabei aber tief in italienischer Tradition und Qualität verwurzelt.
Häufig gestellte Fragen
Was mache ich, wenn der Schaum zu dünn/flüssig ist?
In der Regel liegt es am Wasserverhältnis.
Tipp: Etwas weniger Wasser nehmen und länger aufschlagen. Der Schaum sollte cremig und stabil sein – ähnlich wie geschlagene Sahne. Geduld zahlt sich aus.
En quoi les savons végétaliens et à base de suif diffèrent-ils ?
Le sébum crée une mousse particulièrement épaisse et nourrissante et une sensation « grasse » sur la peau – idéale pour le rasage.
Les savons véganes peuvent faire de même, mais avec d'autres matières grasses végétales (par exemple, le beurre de karité et l'huile de coco). Certains utilisateurs ne jurent que par la glisse du Talg, tandis que d'autres préfèrent les recettes véganes pour leur douceur ou pour des raisons éthiques. Vous trouverez les deux options dans notre gamme.
Brauche ich eine Rasierschale oder funktioniert es auch direkt im Tiegel?
Viele Rasierseifen (z. B. Stirling, Proraso) kommen bereits im praktischen Tiegel und können direkt darin aufgeschlagen werden.
Wer den Schaum besonders fein und cremig haben möchte, profitiert jedoch von einer separaten Rasierschale oder einem Mug – gerade bei hartem Wasser oder sehr festen Seifen.
Wie lange hält eine Rasierseife bei regelmäßiger Anwendung?
Je nach Bartdichte, Schaummenge und Häufigkeit der Rasur hält eine Seife zwischen 3 und 6 Monaten – oft sogar länger.
Wie schlage ich den Rasierschaum auf?
- Feuchte deinen Rasierpinsel mit warmem Wasser an.
- Gib die Seife in eine Rasierschale und füge einen kleinen Spritzer Wasser hinzu.
- Schlage den Schaum mit dem Pinsel in schnellen, kreisenden Bewegungen auf – mit etwas Druck.
- Trage den entstandenen Schaum auf das Gesicht auf und lasse ihn ca. 2 Minuten einwirken, bevor du rasierst.
Vielleicht findest du auch unseren Einsteiger-Artikel interessant.