Simpsons
Blaireau Berkeley 46
Blaireau Berkeley 46
Excellente finition, proportions équilibrées et qualité Simpsons éprouvée.
Stock bas
Impossible de charger la disponibilité du service de retrait
Description du produit
Description du produit
LeBerkeley 46est considéré comme l'un des meilleurs blaireaux de rasage au format compact - connu pour sonexcellente finition,proportions équilibréeset leQualité Simpsons éprouvée. Fabriqué avec des matériaux de qualitéMeilleur blaireau-Les cheveux, ils offrent une agréable combinaison de douceur, de structure et de bonne rétention d'eau.
Idéal pour les techniques de moussage classiques – que ce soit directement sur le visage ou dans le bol – et particulièrement adapté aux utilisateurs qui recherchent une brosse pratique et durable pour un usage quotidien.
Données techniques :
• Hauteur totale : 88 mm
• Hauteur de la poignée : 44 mm
• Loft : 44 mm
• Noeud : 19 mm
• Poids : environ 50 g
• Qualité du poil : Best Badger (poil de blaireau)
• Fabriqué au : Royaume-Uni
Conseils d'entretien :
Après utilisation, rincer abondamment à l'eau tiède, agiter délicatement et laisser sécher à l'air libre. Pour une performance longue durée, nettoyer de temps en temps avec un shampoing doux.
Contenu de la livraison
Contenu de la livraison
1x blaireau de rasage Simpsons Berkeley 46
Fabriqué au Royaume-Uni
Application
Application
Anwendung:
– Vor dem Aufschäumen 1–2 Minuten in warmem Wasser einweichen
– Danach überschüssiges Wasser ausschütteln
– Mit kreisenden Bewegungen Seife aufnehmen und Schaum schlagen
Pflege:
– Nach jeder Rasur gründlich ausspülen
– Ausschütteln und kopfüber zum Trocknen aufhängen
– Regelmäßig mit Shampoo oder Pinselseife reinigen

-
-
Simpsons
Gegründet 1919 vom Schotten Alexander E. Simpson in Clapham, London, steht Simpson wie keine zweite Marke für die hohe Kunst des Rasierpinsels. Nach der Zerstörung des Londoner Werks im Zweiten Weltkrieg wurde die Produktion nach Somerset verlegt – heute befindet sich der traditionsreiche Betrieb auf der Isle of Man, geführt von Progress Vulfix, einem ebenfalls angesehenen Hersteller.
Simpson gilt als ältester Rasierpinselhersteller der Welt – und bis heute als Maßstab für handgefertigte Qualität. Jedes Modell, ob aus feinstem Dachshaar oder modernen Fasern, verkörpert britische Handwerkskunst und maskulinen Stil.
Motto seit 1963: „May not need replacing in your lifetime.“ – und das gilt bis heute.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Pinsel direkt auf der Haut aufschäumen?
Ja!
Du kannst Schaum entweder in einer Schale oder direkt im Gesicht aufschlagen („Face Lathering“). Der direkte Kontakt mit Haut und Bart ist besonders effektiv und fühlt sich angenehm an.
Wie lange hält ein Rasierpinsel?
Bei guter Pflege viele Jahre.
Synthetikpinsel sind besonders robust, Naturhaarpinsel entwickeln mit der Zeit eine schöne Patina und werden oft sogar besser im Gebrauch.
Wie pflege ich meinen Rasierpinsel richtig?
– Nach der Rasur gründlich mit warmem Wasser ausspülen
– Gut ausschütteln und kopfüber zum Trocknen aufhängen (z. B. im Pinselhalter)
– Regelmäßig mit mildem Shampoo oder Pinselseife reinigen, um Seifenreste zu entfernen
Welches Material ist besser – Synthetik oder Naturhaar?
– Synthetik (z. B. Silvertip Fibre): pflegeleicht, trocknet schnell, vegan, oft ideal für Anfänger.
– Naturhaar (z. B. Dachshaar, Schwein): traditionell, mit etwas mehr Charakter – braucht aber etwas Pflege und Einweichzeit.
Die Wahl ist Geschmackssache – beide Varianten funktionieren sehr gut.
Wofür brauche ich einen Rasierpinsel?
Der Rasierpinsel hilft dabei, einen dichten, cremigen Schaum aus Rasierseife oder -creme aufzuschlagen und gleichmäßig ins Barthaar einzuarbeiten.
Er richtet die Barthaare auf und sorgt für ein besseres Rasurergebnis – klassisch, effektiv und entspannend.