Saponificio Bignoli
Saponificio Bignoli Violette de Parme (100 ml)
Saponificio Bignoli Violette de Parme (100 ml)
Floral. Élégant. Intemporel.
Stock bas
Impossible de charger la disponibilité du service de retrait
Description du produit
Description du produit
Violetta di Parma est un parfum classique à l'âme florale, inspiré des traditions de la parfumerie fine des siècles passés. De douces notes de violette se mêlent à la rose, au jasmin, au muguet, à la jacinthe et à l'héliotrope, le tout sublimé par des nuances musquées et boisées. Le résultat est un après-rasage sensuel et légèrement nostalgique qui ravira les amateurs de parfums comme les adeptes du rasage classique.
Sa formule nourrissante au menthol procure une fraîcheur subtile sans irriter la peau. Idéal après le rasage ou comme parfum délicat et léger tout au long de la journée.
Notes de parfum
Notes de parfum
- Blumig
- Moschus
- Holzig
Ingrédients
Ingrédients
Alcool dénaturé, Aqua (eau), Parfum, Menthol, Polysorbate 20, Huile de ricin hydrogénée PEG-40, EDTA tétrasodique, Alcool benzylique, Géraniol, Lyral (Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde), Carbonate de méthyl heptine, Gamma-méthylionone
Contenu de la livraison
Contenu de la livraison
Après-rasage Splash de 100 ml dans un flacon en verre
Fabriqué en Italie par Saponificio Bignoli Carlo 1945
Application
Application
Nach der Rasur das Gesicht mit kaltem Wasser abspülen und sanft abtrocknen.
Eine kleine Menge Aftershave in die Hand geben und auf Gesicht und Hals verteilen.
Nicht bei stark verletzter Haut anwenden.
Tipp: Bei trockener Haut sind alkoholfreie Varianten besonders angenehm.

-
-
Saponificio Bignoli
Saponificio Bignoli steht seit 1945 für handwerkliche Rasurtradition aus dem Piemont. Alles begann, als Carlo nach seiner Ausbildung in einem Mailänder Seifensiederei eine kleine Kupferkesselproduktion auf seinem Fahrrad zu den lokalen Märkten brachte – drei Generationen später wird diese Leidenschaft weitergeführt.
Heute versteht sich Bignoli als Boutique-Manufaktur: In kleinen Chargen entstehen hochwertige Rasier- und Körperseifen, handgegossen und mit natürlichen Rezepturen sowie moderner Saponifikation. Trotz modernisierter Verfahren bleibt der familiäre Charakter und die Liebe zum Detail erhalten, mit Zutaten wie Reiskernöl, die Haut und Umwelt gleichermaßen respektieren.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Aftershave als Parfum verwenden?
In gewissem Rahmen ja – vor allem bei intensiv duftenden Aftershaves.
Sie sind jedoch in erster Linie zur Hautpflege gedacht und meist nicht so langanhaltend oder komplex wie ein echtes Eau de Parfum.
Ist Aftershave Pflicht nach jeder Rasur?
Nicht zwingend – aber sehr empfehlenswert.
Die Haut wird bei jeder Rasur gereizt. Ein gutes Aftershave hilft, sie zu beruhigen, Entzündungen zu vermeiden und das Hautbild zu verbessern.
Wie lange bleibt der Duft auf der Haut?
Das hängt vom Produkt ab.
Einige Aftershaves duften nur dezent und verfliegen nach 1–2 Stunden, andere (vor allem mit Parfumöl) halten deutlich länger – manche sogar den halben Tag.
Brennt Aftershave immer?
Aftershaves mit Alkohol können kurz brennen – das ist die desinfizierende Wirkung.
Wenn du sehr empfindliche Haut hast, greif lieber zu einem alkoholfreien Balm oder einem besonders milden Splash.
Was ist der Unterschied zwischen Aftershave Lotion, Splash und Balm?
– Aftershave Splash / Lotion: enthält Alkohol, wirkt adstringierend und erfrischend – klassisch und belebend, besonders bei fettiger Haut
– Aftershave Balm: meist alkoholfrei oder mit geringem Alkoholanteil, dafür pflegend mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen – ideal bei trockener oder empfindlicher Haut
– Hybrid-Formeln: kombinieren beide Eigenschaften
Wozu dient ein Aftershave?
Aftershaves beruhigen die Haut nach der Rasur, desinfizieren kleine Mikroverletzungen und spenden Feuchtigkeit. Sie helfen, Rasurbrand und Irritationen vorzubeugen – und hinterlassen einen angenehmen Duft.