Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Parker

Parker SRBBA Shavette

Parker SRBBA Shavette

Schlicht. Sicher. Scharf.

Normaler Preis CHF 22.90
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 22.90
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Nur noch 1 Stück auf Lager - Lieferung in 2-5 Werktagen

Produktbeschreibung

Die Parker SRBBA ist eine klassische Shavette mit Wechselklinge – gebaut für den täglichen Einsatz im Barbershop, aber auch ideal für alle, die zu Hause Wert auf Präzision und Stil legen. Ihr schwerer Klingenarm aus rostfreiem Stahl mit schwarzer Beschichtung liegt satt in der Hand und sorgt für eine ausgewogene, sichere Führung. Die Kunststoffschale ist ergonomisch geformt und rutschfest – auch mit nassen Fingern.

Dank des Clip-Mechanismus sitzt die halbe Double-Edge-Klinge immer exakt und fest. Kein Spiel, kein Verrutschen. Einfach DE-Klinge halbieren, einlegen, zuklappen – fertig.

Für alle, die Rasur ernst nehmen, aber nicht selbst schleifen wollen.

Technische Daten:

• Typ: Shavette mit Wechselklinge (Clip-Mechanismus)

• Klingenarm: Edelstahl mit schwarzem Finish

• Griff: Konturierter schwarzer Kunststoff

• Gewicht: 36,8 g

• Länge geschlossen: 14,7 cm

• Klingen: kompatibel mit halben Double-Edge-Klingen

Lieferumfang

Lieferumfang:

1× Shavette (ohne Klinge)

Hergestellt in Indien von Parker Safety Razor

Anwendung

So geht’s mit der Shavette:

Brich eine klassische Double-Edge-Klinge (DE) vorsichtig in der Verpackung längs in zwei Hälften. Setze eine Hälfte in die Klingenhalterung deiner Shavette ein – je nach Modell durch Aufklappen oder Herausnehmen des Halters. Achte darauf, dass die Klinge bündig und sicher sitzt.

Trage Rasierseife auf, spanne die Haut leicht mit der freien Hand und führe die Klinge im flachen Winkel (ca. 30°) ohne Druck über das Gesicht. Arbeite in kurzen Zügen und nimm dir Zeit – besonders beim ersten Einsatz.

Nach der Rasur Klinge entnehmen, trocken tupfen oder wechseln – fertig.

Vollständige Details anzeigen
  • Parker Safety Razor

    Seit 1973 führt die Familie Grover ein indisches Unternehmen, das sich ganz der klassischen Nassrasur verschrieben hat. Parker Safety Razor produziert anspruchsvolle Rasierwerkzeuge – von TTO-Sicherheitsrasierern über Shavettes bis zu Rasierpinseln – alle handgefertigt und Qualitätstests unterzogen.

    Mit Modellen wie dem gewichtigen Parker 99R, dem offenen 26C oder dem stylishen SR‑Shavette sind sie heute weltweit verbreitet – beliebt bei Barbern genauso wie bei Einsteigern. Viele Modelle basieren auf einem stabilen, verchromten Messingrahmen mit durchdachtem Design.

    Seit sie ab 2005 verstärkt auf den Export gesetzt haben, zählen Parker-Produkte zu den besten Preis-Leistungs-Verhältnissen der Wet‑Shaving-Szene. Die Marke gilt heute als Qualitätsgarant – ohne Schnörkel, aber mit großer Fan-Gemeinde.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich auch den ganzen Bart mit der Shavette rasieren?

Klar. Egal ob Konturen oder Vollrasur – mit einer guten Vorbereitung, scharfem Werkzeug und etwas Geduld ist alles drin.

Wie pflege ich meine Shavette?

Nach jeder Rasur kurz mit warmem Wasser abspülen, gut abtrocknen und bei Bedarf desinfizieren. Klinge regelmäßig wechseln – je nach Bartdichte alle 2–5 Rasuren.

Ist Rasieren mit der Shavette gefährlich?

Mit Respekt – nein. Mit Hektik – vielleicht. Eine ruhige Hand, wenig Druck und ein flacher Winkel (ca. 30°) sorgen für eine sichere Rasur. Der Rest ist Übung.

Welche Klingen passen in eine Shavette?

Die meisten Shavettes sind für halbe Double-Edge-Klingen (DE) gemacht. Einfach eine DE-Klinge in der Papierverpackung mittig knicken – schon hast du zwei passende Hälften.

Für wen ist eine Shavette geeignet?

Ideal für alle, die die klassische Rasur ausprobieren möchten, ohne gleich ins Schleifen einzusteigen. Auch Profis nutzen Shavettes – z. B. Barbiere für Hygiene und Präzision.

Was ist der Unterschied zwischen einem Rasiermesser und einer Shavette?

Ein klassisches Rasiermesser hat eine fest montierte Klinge, die regelmäßig geschärft und abgezogen werden muss. Eine Shavette hingegen nutzt austauschbare Klingen (meist halbe DE-Klingen) – kein Schleifen nötig, dafür immer scharf.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)