The Goodfellas’ smile
The Goodfellas’ smile Wild Hog (Borste, 57 mm)
The Goodfellas’ smile Wild Hog (Borste, 57 mm)
Ein verlässliches Werkzeug für tägliche Rasuren.
Nur noch 1 Stück auf Lager - Lieferung in 2-5 Werktagen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Der Wild Hog ist ein kraftvoller Borstenpinsel für alle, die beim Aufschäumen keine Kompromisse machen. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Omega basiert er auf dem bewährten Omega 49, wurde aber gezielt überarbeitet: gekürzte Borsten auf 57 mm, dichter Knoten (27 mm) und ein Griff, der auch im Profieinsatz überzeugt.
Die Mischung aus 3/4 Fächerform und 1/4 Bulbform sorgt für optimale Kontrolle – sowohl in der Schale als auch direkt im Gesicht. Die natürlich gebleichten Borsten bieten starken Rückgrat und werden mit der Nutzung immer geschmeidiger, ohne an Stabilität zu verlieren.
Ideal für alle Seifenarten – von weichen Cremes bis zu harten Tiegeln. Der ergonomische Griff liegt auch bei nassen Händen sicher in der Hand und macht Wild Hog zum verlässlichen Werkzeug für tägliche Rasuren.
Details:
• Knoten: 27 mm
• Borstenlänge: 57 mm
• Griffhöhe: 63 mm
• Gewicht: 72 g
• Griffmaterial: Kunststoff
• Borste: Reine Schweineborste, naturgebleicht
• Hergestellt in: Italien
Lieferumfang
Lieferumfang
1x The Goodfellas’ smile Rasierpinsel Wild Hog
Hergestellt in Italien
Anwendung
Anwendung
Anwendung:
– Vor dem Aufschäumen 1–2 Minuten in warmem Wasser einweichen
– Danach überschüssiges Wasser ausschütteln
– Mit kreisenden Bewegungen Seife aufnehmen und Schaum schlagen
Pflege:
– Nach jeder Rasur gründlich ausspülen
– Ausschütteln und kopfüber zum Trocknen aufhängen
– Regelmäßig mit Shampoo oder Pinselseife reinigen

-
-
The Goodfellas’ Smile
The Goodfellas’ Smile entstand in Italien im Jahr 2011, ausgelöst durch die Idee des Gründers Nicola Donghi, hochwertige Nassrasur‑Produkte für einen erschwinglichen Preis zu entwickeln. Alles begann, als die Preise für Einwegrasierklingen ihn dazu brachten, nach Alternativen zu suchen – aus dieser Suche wuchs die Marke, die heute in über 30 Ländern vertreten ist.
Die Produkte sind authentisch "Made in Italy": In Handarbeit und mit traditionellem Heißverseifen („hot saponification“) entstehen Rasierseifen, Rasierpinsel, Hobel und Accessoires, gefertigt aus sorgfältig ausgewählten, zertifizierten Rohstoffen – darunter die exklusive pflanzliche AJ‑1‑Formel mit Argan-, Jojoba-, Mandel‑ und Kokosöl.
The Goodfellas’ Smile steht für Leidenschaft, Innovation und Nachhaltigkeit: modern interpretierte Handwerkskunst mit klaren Duft- und Designkonzepten – jedes Produkt erzählt seine eigene Geschichte.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Pinsel direkt auf der Haut aufschäumen?
Ja!
Du kannst Schaum entweder in einer Schale oder direkt im Gesicht aufschlagen („Face Lathering“). Der direkte Kontakt mit Haut und Bart ist besonders effektiv und fühlt sich angenehm an.
Wie lange hält ein Rasierpinsel?
Bei guter Pflege viele Jahre.
Synthetikpinsel sind besonders robust, Naturhaarpinsel entwickeln mit der Zeit eine schöne Patina und werden oft sogar besser im Gebrauch.
Wie pflege ich meinen Rasierpinsel richtig?
– Nach der Rasur gründlich mit warmem Wasser ausspülen
– Gut ausschütteln und kopfüber zum Trocknen aufhängen (z. B. im Pinselhalter)
– Regelmäßig mit mildem Shampoo oder Pinselseife reinigen, um Seifenreste zu entfernen
Wofür brauche ich einen Rasierpinsel?
Der Rasierpinsel hilft dabei, einen dichten, cremigen Schaum aus Rasierseife oder -creme aufzuschlagen und gleichmäßig ins Barthaar einzuarbeiten.
Er richtet die Barthaare auf und sorgt für ein besseres Rasurergebnis – klassisch, effektiv und entspannend.
Welches Material ist besser – Synthetik oder Naturhaar?
– Synthetik (z. B. Silvertip Fibre): pflegeleicht, trocknet schnell, vegan, oft ideal für Anfänger.
– Naturhaar (z. B. Dachshaar, Schwein): traditionell, mit etwas mehr Charakter – braucht aber etwas Pflege und Einweichzeit.
Die Wahl ist Geschmackssache – beide Varianten funktionieren sehr gut.