T.F.S.
T.F.S. – Torino Forti Sensazioni
T.F.S. – Torino Forti Sensazioni
Tradition trifft Innovation – florale Sinnlichkeit mit italienischer Seele.
Nur noch 1 Stück auf Lager - Lieferung in 2-5 Werktagen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Torino Forti Sensazioni ist nicht einfach nur eine Rasierseife – es ist eine Rückkehr zu echter italienischer Rasurkultur, veredelt durch eine moderne, pflegende Rezeptur. Die Seife basiert auf einer sorgfältig ausbalancierten Mischung aus Mango- und Sheabutter, kombiniert mit Rizinus- und Arganöl, was für eine weiche Textur, dichten Schaum und exzellente Hautpflege sorgt.
Die Duftkomposition ist ebenso außergewöhnlich wie die Seife selbst: Ein florales Bouquet mit grün-frischer Kopfnote, ozonisch-orchideenhafter Herznote und einer warmen Basis aus Hölzern und Amber. Entwickelt von Paola Barile, vereint diese Seife echte Handwerkskunst mit kreativer Parfümerie.
Duftnoten
Duftnoten
- Blumig
- Jasmin
- Orchidee
- Holzig
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Aqua (Water), Stearic Acid, Cocos Nucifera Oil, Castor Oil, Potassium Hydroxide, Parfum (Fragrance), Argania Spinosa (Argan) Kernel Oil, Sodium Hydroxide , Linalool, Limonene.
Lieferumfang
Lieferumfang
150 ml Rasierseife im Tiegel
Hergestellt in Italien
Anwendung
Anwendung
- Pinsel mit warmem Wasser anfeuchten.
- Seife direkt im Tiegel oder in einer Rasierschale mit dem Pinsel kreisend aufschlagen.
- Schaum ins Gesicht auftragen und 1–2 Minuten einwirken lassen.
- Rasieren wie gewohnt.
Tipp: Je länger du aufschlägst, desto cremiger wird der Schaum.
Vielleicht möchtest du dir auch unseren Einsteiger-Guide ansehen

-
-
T.F.S. (Tcheon Fung Sing)
T.F.S. (Tcheon Fung Sing) wurde 1945 in Turin gegründet – vom chinesischstämmigen Seifensieder Tcheon Fung Sing, der sich nach dem Krieg in Italien niederliess. Seit über 75 Jahren steht das Familienunternehmen für handgefertigte Rasierseifen auf pflanzlicher Basis, die ganz ohne Konservierungsstoffe auskommen. Heute führt Paola Barile das Traditionshaus in dritter Generation und verbindet bewährte Rezepturen mit kreativen Duftideen – wie der Linie Torino Forti Sensazioni. T.F.S. steht für authentische italienische Rasurkultur, handwerkliche Herstellung in Turin und eine Duftvielfalt, die von klassisch bis mutig reicht – immer mit einem Hauch Nostalgie und viel Liebe zum Detail.
Häufig gestellte Fragen
Was mache ich, wenn der Schaum zu dünn/flüssig ist?
In der Regel liegt es am Wasserverhältnis.
Tipp: Etwas weniger Wasser nehmen und länger aufschlagen. Der Schaum sollte cremig und stabil sein – ähnlich wie geschlagene Sahne. Geduld zahlt sich aus.
Wie unterscheiden sich vegane und talgbasierte Seifen?
Talg sorgt für besonders dichten, pflegenden Schaum und ein „schmieriges“ Gefühl auf der Haut – ideal für die Rasur.
Vegane Seifen können das auch – aber mit anderen pflanzlichen Fetten (z. B. Sheabutter, Kokosöl). Einige Nutzer schwören auf die „Glide“ von Talg, andere bevorzugen vegane Rezepturen wegen Hautgefühl oder Ethik. Beide Varianten findest du bei uns im Sortiment.
Brauche ich eine Rasierschale oder funktioniert es auch direkt im Tiegel?
Viele Rasierseifen (z. B. Stirling, Proraso) kommen bereits im praktischen Tiegel und können direkt darin aufgeschlagen werden.
Wer den Schaum besonders fein und cremig haben möchte, profitiert jedoch von einer separaten Rasierschale oder einem Mug – gerade bei hartem Wasser oder sehr festen Seifen.
Wie lange hält eine Rasierseife bei regelmäßiger Anwendung?
Je nach Bartdichte, Schaummenge und Häufigkeit der Rasur hält eine Seife zwischen 3 und 6 Monaten – oft sogar länger.
Wie schlage ich den Rasierschaum auf?
- Feuchte deinen Rasierpinsel mit warmem Wasser an.
- Gib die Seife in eine Rasierschale und füge einen kleinen Spritzer Wasser hinzu.
- Schlage den Schaum mit dem Pinsel in schnellen, kreisenden Bewegungen auf – mit etwas Druck.
- Trage den entstandenen Schaum auf das Gesicht auf und lasse ihn ca. 2 Minuten einwirken, bevor du rasierst.
Vielleicht findest du auch unseren Einsteiger-Artikel interessant.