Taylor of Old Bond Street
Taylor of Old Bond Street – Eton College Collection
Taylor of Old Bond Street – Eton College Collection
Britischer Klassenduft – frisch, zitrisch, kultiviert.
Auf Lager - in 2-5 Werktagen bei dir
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Die Eton College Collection ist eine Hommage an eine traditionsreiche Zusammenarbeit: Als Taylor of Old Bond Street einst einen Barbershop für das renommierte Eton College eröffnen durfte, entstand diese klassische, zitrusbasierte Rasiercreme. Frische Noten von Orange und Mandarine, kombiniert mit floralen Akzenten und einem feinen Hauch Patchouli, ergeben einen eleganten, zurückhaltend britischen Herrenduft – gepflegt, aber nie aufdringlich.
Die cremige Formel basiert auf pflanzlichen Ölen und ist ideal für empfindliche Haut. Sie erzeugt mühelos einen dichten, stabilen Schaum, der das Barthaar optimal aufweicht und die Klinge sanft über die Haut gleiten lässt. Die Haut fühlt sich nach der Rasur gepflegt, glatt und erfrischt an – ganz so, wie es sich für einen Gentleman gehört.
Duftnoten
Duftnoten
- Zitrus
- Blumig
- Patchouli
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Water, Propylene Glycol, Parfum Butylene Glycol, PPG-26-Buteth-26, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin
Lieferumfang
Lieferumfang
150 g Rasiercreme in klassischer TOBS-Kunststoffdose
Hergestellt in England
Anwendung
Anwendung
- Pinsel mit warmem Wasser anfeuchten.
- Seife direkt im Tiegel oder in einer Rasierschale mit dem Pinsel kreisend aufschlagen.
- Schaum ins Gesicht auftragen und 1–2 Minuten einwirken lassen.
- Rasieren wie gewohnt.
Tipp: Je länger du aufschlägst, desto cremiger wird der Schaum.
Vielleicht möchtest du dir auch unseren Einsteiger-Guide ansehen

-
-
Taylor of Old Bond Street
Taylor of Old Bond Street wurde 1854 gegründet, als Jeremiah Taylor einen eleganten Salon auf der prestigeträchtigen Bond Street in London eröffnete – zunächst bekannt für hochwertige botanische Extrakte und Haarkuren bei britischer Oberklasse. Die Marke blieb stets ein echtes Familienunternehmen und etablierte sich bald als Synonym für klassische britische Rasurpflege: mit traditionellen Rasiercremes, luxuriösen Aftershaves und edlen Accessoires.
Über Generationen hinweg führte die Familie Taylor das Geschäft: von Jeremiah bis zu Sidney, der in den 1930er Jahren den Standort an der Jermyn Street begründete, über die Nachfolgegenerationen bis zum heutigen Inhaber Barry Klein. Trotz moderner Sortimentserweiterungen bleibt Taylor seinem Ursprung treu: Qualität durch natürliche Inhaltsstoffe, klassische Düfte (wie Sandalwood, Eton College oder Jermyn Street) und ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das Einsteiger begeistert.
Als Institution in der britischen Rasurkultur verbindet Taylor of Old Bond Street auch heute noch Tradition, Eleganz und zeitlose Handwerkskunst – ideal für jeden, der Wert auf Stil, Effektivität und echte Grooming-Qualität legt.
Häufig gestellte Fragen
Was mache ich, wenn der Schaum zu dünn/flüssig ist?
In der Regel liegt es am Wasserverhältnis.
Tipp: Etwas weniger Wasser nehmen und länger aufschlagen. Der Schaum sollte cremig und stabil sein – ähnlich wie geschlagene Sahne. Geduld zahlt sich aus.
Wie unterscheiden sich vegane und talgbasierte Seifen?
Talg sorgt für besonders dichten, pflegenden Schaum und ein „schmieriges“ Gefühl auf der Haut – ideal für die Rasur.
Vegane Seifen können das auch – aber mit anderen pflanzlichen Fetten (z. B. Sheabutter, Kokosöl). Einige Nutzer schwören auf die „Glide“ von Talg, andere bevorzugen vegane Rezepturen wegen Hautgefühl oder Ethik. Beide Varianten findest du bei uns im Sortiment.
Brauche ich eine Rasierschale oder funktioniert es auch direkt im Tiegel?
Viele Rasierseifen (z. B. Stirling, Proraso) kommen bereits im praktischen Tiegel und können direkt darin aufgeschlagen werden.
Wer den Schaum besonders fein und cremig haben möchte, profitiert jedoch von einer separaten Rasierschale oder einem Mug – gerade bei hartem Wasser oder sehr festen Seifen.
Wie lange hält eine Rasierseife bei regelmäßiger Anwendung?
Je nach Bartdichte, Schaummenge und Häufigkeit der Rasur hält eine Seife zwischen 3 und 6 Monaten – oft sogar länger.
Wie schlage ich den Rasierschaum auf?
- Feuchte deinen Rasierpinsel mit warmem Wasser an.
- Gib die Seife in eine Rasierschale und füge einen kleinen Spritzer Wasser hinzu.
- Schlage den Schaum mit dem Pinsel in schnellen, kreisenden Bewegungen auf – mit etwas Druck.
- Trage den entstandenen Schaum auf das Gesicht auf und lasse ihn ca. 2 Minuten einwirken, bevor du rasierst.
Vielleicht findest du auch unseren Einsteiger-Artikel interessant.